Ordinationszeiten:

Trenner

Sexuelle Lust vs. Unlust

Was ist normal?

Sexuelle Unlust ist keine Abneigung gegen Sex oder gar Angst vor Sex. Wie jedes Bedürfnis ist auch die Lust auf Sex etwas, das nicht dauerhaft vorhanden ist. Immerhin ist man auch nicht immer hungrig, durstig oder müde. Es ist durchaus als „normal“ zu bezeichnen, wenn man einfach mal keine Lust auf Sex hat – und das gilt für alle Geschlechter gleichermaßen!

Wie lange eine Phase der sexuellen Unlust als normal zu betrachten ist, hängt nicht von Statistiken oder Expert:innenmeinungen ab, sondern von Ihrem persönlichen Befinden. Befreien Sie sich von dem Gedanken, dass Sie eine bestimmte Anzahl von sexuellen Aktivitäten in einem vordefinierten Zeitraum haben müssen. Das Bedürfnis nach Sexualität ist und bleibt sehr individuell.

Was kann die sexuelle Lust beeinflussen?

Das Bedürfnis nach Sexualität entsteht zum einen durch die Ausschüttung von Sexualhormonen wie Testosteron und zum anderen durch psychosomatische Prozesse. Sind diese Mechanismen gestört, kann das negative Auswirkungen auf die Libido haben. 

Die wesentlichsten Faktoren für sexuelle Unlust:

Tipps für mehr Lust und Orgasmen

Wer keine Lust hat, kann auch nicht zum Höhepunkt kommen. Doch auch manche Frauen, die Lust haben, kommen nur selten zum Orgasmus und lt. Studien erlebten etwa 10 % der Frauen sogar nie einen Orgasmus. Um dem entgegenzuwirken habe ich 5 Tipps für Sie, mit denen Sie Ihre Lust steigern und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit „kommen können”:

- Zweifel am eigenen Körper überwinden

Sie sind schön und attraktiv, so wie Sie sind. Versuchen Sie, Zweifel an Ihrem Körper auszublenden. Kleiner Tipp dafür: Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche – streicheln, schmusen, lieben, verwöhnen und sich verwöhnen lassen.

- Das schlechte Gewissen zum Schweigen bringen

„Brave Frauen tun das nicht” oder „das gehört sich nicht” sind unterbewusste Doktrinen, die Sie ablegen sollten. Ganz ehrlich: Guter Sex ist nicht unbedingt brav, lieb und nett. Guter Sex soll Spaß machen, Neugier und vor allem Lust befriedigen. Lassen Sie Ihrer Lust freien Lauf und stellen Sie den Orgasmus Ihres Partners nicht über Ihren eigenen!

- Vermeiden Sie zu viel Alkohol

Man / Frau trinkt gerne mal ein Gläschen Wein, um in Stimmung zu kommen. Das zweite Glas kann die Lust schon wieder beeinträchtigen oder komplett zum Erliegen bringen. Wägen Sie also ab, worauf Sie mehr Lust haben!

- Versuch und Irrtum

Wenn es zu zweit nicht funktioniert, müssen Sie vielleicht Ihren Körper besser kennenlernen und ausprobieren, was Sie zum Höhepunkt bringt. Erst wenn Sie wissen, was Sie abheben lässt, können Sie das Ihrem Partner / Ihrer Partnerin mitteilen.

- Regelmäßiger Gesundheitscheck

Nicht zustande kommende sexuelle Lust oder Orgasmen können mitunter auch körperlich bedingt sein. Manche Stoffwechselerkrankungen und Medikamente können einen negativen Einfluss auf die Libido haben. Wenn Sie plötzlich Probleme haben, zum Höhepunkt zu kommen, sollten Sie eine Ärztin Ihres Vertrauens konsultieren.